Personzentrierte Psychotherapie
"Sei du selbst! Alle anderen sind bereits vergeben" (Oskar Wilde)


Erstgespräch


Wenn Sie Interesse an einem meiner Angebote haben, lade ich Sie zu einem Erstgespräch ein.

Das Erstgespräch steht immer am Beginn unseres gemeinsamen Prozesses. Dieses Erstgespräch ist unverbindlich und ermöglicht Ihnen meine Arbeitsweise in ersten Ansätzen kennen zu lernen. Sie können sich einen ersten Eindruck verschaffen und Ihre Anliegen und offenen Fragen werden ausführlich besprochen. 

Das Erstgespräch ist mir persönlich sehr wichtig, da es aus meiner Erfahrung heraus für den Erfolg einer Zusammenarbeit entscheidend ist, ob die Chemie zwischen Therapeut und Klient stimmt.   
Nach dem Erstgespräch steht es Ihnen frei, eine Psychotherapie, Beratung oder ein Coaching in meiner Praxis zu beginnen oder andere Angebote in Anspruch zu nehmen.

Im Falle einer positiven Entscheidung besprechen wir gemeinsam die weiteren Rahmenbedingungen und Vorgehensweisen.    

Bei Unsicherheit bezüglich Psychotherapie empfiehlt es sich einige Probetermine zum Kennenlernen und Erfahren der Psychotherapie zu absolvieren. Der Beginn einer Psychotherapie ist oft kein leichter Schritt, daher lassen Sie sich Zeit und scheuen Sie sich nicht mich alles zu fragen, was Sie für Ihre  Entscheidung brauchen.


Freiwilligkeit

Eine psychotherapeutische Behandlung basiert auf Ihrer Freiwilligkeit und dem Wunsch, damit eine Veränderung zu erzielen. Dementsprechend steht es Ihnen frei, Ihre Therapie dann zu beenden, wenn Sie es für richtig halten.        


Frequenz

Am Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung empfiehlt sich ein wöchentlicher bzw. vierzehntägiger Abstand zwischen den Einheiten. Dies erlaubt ein kontinuierliches fokussiertes Arbeiten.

Im Laufe der Behandlung variiert allerdings auch die Frequenz je nach Bedarf an Unterstützung.  Zum Ende der Behandlung wählen viele Klienten einen monatlichen Rhythmus.


Dauer

Die Dauer der Therapie richtet sich nach Ihren Wünschen und Zielen und unseren darüber getroffenen Vereinbarungen und ist individuell verschieden.  Die Therapie kann jederzeit von Ihnen beendet werden.


 Schweigepflicht

 Als Psychologin und Psychotherapeutin unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht. Dies beinhaltet, dass ich keine schriftlichen und mündlichen Auskünfte weitergeben darf und werde, weder an Familienangehörige, Vorgesetze, Anwälte, Ämter und andere Organisationen.  


  Terminabsagen

Terminabsagen bitte ich Sie spätestens 24 Stunden (telefonisch, per SMS oder per E-Mail) vor dem vereinbarten Termin bekannt zugeben. Mit Ausnahme von Notfällen (z.B. akute Erkrankung) muss ich ansonsten den vollen Tarif verrechnen, da ich kurzfristig den Termin nicht belegen kann.

E-Mail
Anruf
Karte
Infos